Veranstaltungen
Im Café B21 finden Veranstaltungen und Stammtische statt, die von Bewohnern der Wohnanlage und des Stadtteils und von Netzwerkpartnern angeregt und ggf. in Kooperation und durch ehrenamtlich Engagierte durchgeführt werden. Alle Veranstaltungen sollen Begegnung, Annäherung und Inklusion ermöglichen.
Viele Veranstaltungen sind geplant, für weitere Veranstaltungen besteht noch Raum. Wenn Sie eine Idee zu einer inklusiven Veranstaltung haben, die Sie gerne in Kooperation mit uns anbieten möchten, freuen wir uns auf Sie.
Termine
Wegen der aktuellen Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus ist das Café momentan für externe Besucher geschlossen und Veranstaltungen werden nicht bzw. digital stattfinden. Sobald absehbar ist, wann wir wieder für externe Gäste öffnen und Veranstaltungen wieder auf gewohntem Wege stattfinden, informieren wir Sie.
Mit einem Klick auf die Überschriften oder auf die kleinen Pfeile
können Sie die Termine öffnen und wieder schließen.
Unter ehrenamtlicher Anleitung von Eva Schmitt findet die im Sommer 2020 neu entstandene Sportgruppe das erste Mal virtuell statt. So kann jeder Corona-konform von den eigenen vier Wänden aus teilnehmen. Wir starten um 17 Uhr.
Der gotomeeting-Code ist 336-218-453.
Melden Sie sich bei Fragen zur Plattform gotomeeting gerne bei Miriam Sickenberger unter miriam.sickenberger@atrio-leonberg.de oder 0176-43465647.
Da Spielerunden momentan nicht vor Ort möglich sind, spielen wir regelmäßig dienstags ab 17.30 Uhr per Videokonferenz auf der Plattform "gotomeeting" verschiedene Spiele.
Am 26. Januar spielen wir "Dienstagsmaler" (analog Montagsmaler) und ein Bilderrätsel. Der Code für gotomeeting ist: 623-911-725
Melden Sie sich bei Fragen zur Plattform gotomeeting gerne bei Miriam Sickenberger unter miriam.sickenberger@atrio-leonberg.de oder 0176-43465647.
Aus einfachen Materialien basteln wir von 15 bis etwa 17 Uhr bunte Faschingsdekoration.
Der gotomeeting-Code ist 356-041-901.
Um Anmeldung wird gebeten, damit wir Ihnen die benötigten Materialien zukommen lassen können. Melden Sie sich auch bei Fragen zur Plattform gotomeeting gerne bei Miriam Sickenberger unter miriam.sickenberger@atrio-leonberg.de oder 0176-43465647.
Regelmäßige Veranstaltungen
Café B21, Bismarckstraße 21, 71229 Leonberg, jeden Mittwoch von 10 - 12 Uhr (außer in den Schulferien)
Ein Treffpunkt für Mütter und Väter mit Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren
In Kooperation mit dem Landkreis Böblingen und der Familienbildungsstätte Leonberg e.V.
Nähere Informationen finden Sie hier.
Café B21, Bismarckstraße 21, 71229 Leonberg, 16.00 - 19.00 Uhr
In Kooperation mit dem Schachverein Leonberg
Sie wollten schon immer einmal Schach lernen, besser im Schach werden oder Leute finden, mit denen Sie spielen können? Dann sind Sie hier genau richtig! Es ist völlig egal, ob Sie noch keine Ahnung von dem Spiel auf den 64 Feldern haben oder schon einiges darüber wissen. Wir freuen uns auf alle Teilnehmer, ob jung oder alt, mit oder ohne Behinderung, egal woher.
Weitere Informationen gibt‘s im Flyer.
Café B21, Bismarckstraße 21, 71229 Leonberg, 17.00-18.00 Uhr
Der LEA Leseklub ist ein Lesekreis für Erwachsene mit und ohne Behinderung. Wir lesen gemeinsam Bücher in einfacher Sprache und besprechen dann das Gelesene. Wer möchte, darf im Wechsel mit den anderen vorlesen.
Wir lesen "Die fetten Jahre sind vorbei" nach dem Film von Hans Weingartner in Einfacher Sprache.
Café B21, Bismarckstraße 21, 71229 Leonberg, 16.00-18.00 Uhr
Das Strickcafé findet an jedem ersten Dienstag im Monat statt.
Stricken, Häkeln, Handarbeiten, Kuchen essen, Kaffee trinken und andere Menschen treffen – wie früher, als es keine Handys und kein Facebook gab. Selbstmachen, für uns selbst, vielleicht auch für andere Menschen, das ist unsere Idee bei der Gründung unseres Strickcafés!
Emmely und Walter Heid leiten das Strickcafé ehrenamtlich. Das Strickcafé findet in Kooperation mit Frau Schwenk vom Woll-Studio im Leo-Center statt.
Bitte nehmen Sie zu uns Kontakt auf, wenn Sie persönliche Assistenz benötigen.
Unkosten entstehen nur für Kaffee und Kuchen.
Bitte bringen Sie Ihr Material mit.
Anfänger und Fortgeschrittene sind herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf Ihre Ideen und Ihre Kreativität.
Das Spielecafé findet jeweils an einem Samstag pro Monat von 14:30–16:30 Uhr statt. Die Termine entnehmen Sie dem Flyer.
Edith Durst, Emmely und Walter Heid leiten das Spielecafé ehrenamtlich.
Wer gerne spielt, träumt irgendwann den Traum vom eigenen Spielecafé. Wir haben unseren Traum wahr gemacht und treffen uns einmal im Monat an einem Samstag im Café B21. Von 14:30–16:30 Uhr spielen wir alle Spiele, die uns Freude machen. Spaß macht es uns umso mehr, je mehr Freunde, Bekannte und Nachbarn dabei sind!
Unkosten entstehen nur für Kaffee und Kuchen.
Bitte nehmen Sie zu uns Kontakt auf, wenn Sie persönliche Assistenz benötigen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Mitspieler!
Tipp: Die Spiele lagern immer im Café und können während der Öffnungszeiten gerne genutzt werden.